16 Jahre Sommertanzwochen
Kaum zu glauben, seit 16 Jahren gibt es nun schon meine Sommertanzwochen in der Südsteiermark. Zwischen 8 und 16 Frauen waren hier zum Tanzen, Entspannen und es sich gut Gehen lassen.
Tanzen wurde ergänzt durch Wanderungen, Yoga, Breema, Altorientalische Musiktherapie, Frauenmärchen, Live-Musik, Frauengeschichten, Weinverkostungen, gemeinsame Buschenschankbesuche und Vieles mehr. Die gemeinsamen Abende und Abschlussfeste sind wunderschöne Erinnerungen.
Galerien finden sich an mehreren Stellen auf dieser Webseite (zum Beispiel hier und hier). Die selbstgestellte Aufgabe lautete deshalb: EIN Bild aus jedem Jahr. Das war gar nicht so einfach.
Am schwersten fiel es mir, die vielen schönen Tanzfotos beiseite zu lassen. Aber die Privatsphäre der Teilnehmerinnen muss gewahrt bleiben.
Hier also sehr individuelle und ziemlich spontan ausgewählte Fotos zu den jeweiligen Jahren.
2002
2002 fanden die Tanzwochen noch in der Sausaler Weinstraße statt - hier das erste Foto. Der Tanzraum wurde schon am Nachmittag für das abendliche Feiern vorbereitet:

2003
Bei der Rückkehr von einer Wanderung. Der Blick auf den damaligen Höchwirt - unser Platz zum Tanzen und Wohnen.

2004
Ebenfalls der Ausgangspunkt einer Wanderung.

2005
Besuch in der Tanzpause 🙂

2006
Das sind Kasimir und Karoline. Die beiden wurden von Hermi, unserer Wirtin gekauft, damit sie in Ruhe ihren Lebensabend auf ihrem Hof verbringen können. Sie haben uns durch einige Jahre begleitet 🙂

2007
Ein Besuch auf der Aussichtswarte in Höch.

2008
Eine Wanderung durch sommerliche Wälder.

2009
Weinverkostung im Schloss Harrachegg. Wir hatten damals auch Zieharmonika-Begleitung 🙂

2010
Weil die Höchwirtin in ihre wohlverdiente Pension ging und ihre Pension geschlossen wurde, verlagerten sich die Tanzwochen in die südsteirische Weinstraße. Ein wunderschöner Platz am Graßnitzberg.

2011
Blick in den Tanzraum mit Aussicht in einen Garten voller Geheimnisse.

2012
Ein Blick in die Tanzwochen-Küche. Vegetarisch gibts auch. Alles andere auch. Der Verwöhnungsgrad ist hoch.

2013
Ein Platz für optimale Entspannung. Nirgends gelingt Loslassen so leicht wie hier. Die Seele freut sich.

2014
Und noch ein Blick in die kulinarische Ecke. Die Küche ist international. Von Steirisch bis Orientalisch. Den Teilnehmerinnen gefällts. Mir auch.

2015
Kulturelle Vielfalt inside.

2016
Genuss auf allen Ebenen. Wer nicht tanzt, lacht, tratscht oder wandert, schläft oder schaut einfach nur ins Grüne.

2017
Diese Wanderung führte nach Slowenien. Und nein - wir lassen uns nicht von einem Grenzzaun abhalten.

Die Sammlung wird fortgesetzt. Wenn du beim nächsten Mal dabei sein willst, schau einfach hier rein:
